It seems we can’t find what you’re looking for. Perhaps searching can help.
Referenzen Kategorie
Tag: categorytext-seo
Oder auch: Semantisch unterwegs – Google macht einen auf theatralisch.
Im Gegensatz zu früher ist Google semantisch jetzt besser unterwegs. Theatralische und emotionale Texte bringen bezüglich Ranking und Sichtbarkeit jetzt mehr Punkte. Dann heißt es jetzt also, rein mit den Texten und durchstarten. Ich muss – denn es ist quasi meine Pflicht – als Texterin an dieser Stelle erwähnen, dass verschiedene kostengünstige und einfache Varianten, um an Texte zu kommen, mit Vorsicht zu genießen sind. So „einzigartige und individuelle“ Texte von diversen Plattformen, bei denen man Texte einfach einkauft, sind nicht für alle geeignet. Wer keinerlei Allergien mit sich herumträgt, der kann diese Texte unbedenklich nutzen. Doch Vorsicht: sie können Spuren von Rechtschreibfehlern enthalten. Und frei von inflationär gebrauchten Füllwörtern und bedeutungsleeren Marketingbegriffsbomben sind sie bestimmt auch nicht. So ist es für die Contenbeschaffungsmaßnahme schon mal die halbe Miete, wenn der Text korrekt verfasst ist. Doch auch grammatisch korrekte Texte sind heute für Google längst kein Grund mehr, in die Luft zu springen und eine Seite auf Platz eins zu katapultieren. Damit der Websitenvisitor auch ja nicht überfordert wird, findet man erschreckenderweise immer noch sehr kurze Texte, die bis oben hin voll sind mit den dezent überbewerteten Keywords – auch das findet Google wenig liebenswert. Der Trend geht wieder zum Text – und zwar zu viel Text. Theatralisch, emotional und liebevoll niedergeschrieben sollte er sein, denn Google ist mittlerweile semantisch sehr gut unterwegs und bewertet Worte, die weitgefächert und breit gestreut zum Thema passen, mehr als wohlwollend. Große Namen wie der, bei dem man vor Glück schreit, machen es vor – hier werden zum Beispiel endlos lange Ausführungen zur allseits beliebten Jeanshose präsentiert. Und auch wenn jeder Texter weiß: das liest eh keiner – wirkt es dennoch. Für derartige Texte sollte man dann doch auf professionelle Wortgewandte zurückgreifen – denn dann sind die Texte auch garantiert unbedenklich und frei von allergieauslösenden Worten.
Bildquelle: knipseline / pixelio.de